The effects of TRIAC on peripheral thyroid hormones, TSH incretion and peripheral
tissue parameters were investigated in 13 mildly obese patients (group I) and 10 volunteers
of normal body weight (group II). TRIAC was administered 3x1 mg daily over a period
of 8 days to both groups. In group I (on a 400 kcal low caloric diet) bTSH and fT4 decreased significantly whereas TT4 decreased only insignificantly. TT3 and fT3 rose significantly due to the cross-reactivity of the employed antibody. The peripheral
tissue parameters cholesterol, ankle jerk and systolic time interval did not reveal
any changes suggesting an increase in metabolic rate. The increase in heart frequency
was not significant either. The significant rise in sex-hormone binding globulin was
most probably associated with the weight reduction of 3.1 ± 1.2 kg per week. In group
II (on normal diet) bTSH and fT4 decreased significantly whereas TT4 decreased only insignificantly. As in group I, TT3 and fT3 rose significantly. Also in group II TRIAC did not cause alterations in the peripheral
tissue parameters. In contrast to the obese group the volunteers in group II showed
no significant rise in sex-hormone binding globulin and no reduction of body weight.
Side effects such as nervousness, tremor or palpitations were not observed. Thus,
TRIAC does not induce an increase in peripheral metabolic rate, not even under a TSH-suppressive
dose as high as 3 x 1 mg per day.
Zusammenfassung
An 13 adipösen Patienten (Gruppe I) und 10 normalgewichtigen Probanden (Gruppe II)
wurde der Einfluß von TRIAC auf die Schilddrüsenhormone, die TSH-Inkretion und die
peripheren Gewebsparameter untersucht. TRIAC wurde in einer Dosierung von 3×1 mg pro
die über 8 Tage verabreicht. In Gruppe I (400 kcal Reduktions-Diät) sanken bTSH und
fT4 signifikant während TT4 nur insignifikant abfiel. Dagegen stiegen TT3 und fT3 aufgrund der Kreuzreaktivität des verwendeten Antikörpers signifikant an. Die peripheren
Gewebsparameter Cholesterin, Achilles-Sehnen-Reflex und systolische Zeitintervalle
zeigten keine Veränderungen im Sinne einer Stoffwechselsteigerung. Die Zunahme der
Herzfrequenz war ebenfalls nicht signifikant. Der signifikante Anstieg des sexhormonbindenden
Globulins ist in Zusammenhang mit der Gewichtsreduktion von 3.1 ± 1.2 kg pro Woche
zu beurteilen. In Gruppe II (ohne Reduktions-Diät) sanken bTSH und fT4 signifikant, während TT4 nur insignifikant abfiel. Wie in Gruppe I stiegen TT3 und fT3 signifikant an. Auch in Gruppe II verursachte TRIAC keine Veränderungen der peripheren
Gewebsparameter. Im Gegensatz zur adipösen Gruppe kam es jedoch bei den normalgewichtigen
Probanden der Gruppe II zu keinem signifikantem Anstieg des sexhormonbindenden (SHB)
Globulins und zu keiner Gewichtsreduktion. Nebenwirkungen wie Nervosität, Tremor oder
Palpitationen konnten nicht beobachtet werden. TRIAC führt somit auch unter einer
hohen TSH-suppressiven Dosis von 3 × 1 mg pro Tag zu keiner peripheren Stoffwechselsteigerung.